

...mit diesen Socken hatte ich mitgemacht...



...mit diesen Socken hatte ich mitgemacht...

Das Muster habe ich wie immer bei Ravelry gefunden und habe das erste Mal Regia Silk verstrickt und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein





Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende...vor allen Dingen viel Zeit zum Stricken ;-)

*fg*Also es geht los...





Das Garn ist eine Wolle/Seide/Bambus Mischung vom Wolldrachen..
Ich habe einen weiteren Zauberball vernadelt und ich bin noch immer von dieser Wolle begeistert...ich weiss allerdings noch immer nicht, ob die Socken daraus strapazierfähig sind...ich schone doch meine Socken immer noch nen bisschen bevor sie an die Füsse kommen




- Grösse: 39 ... 72 Maschen...NS 2,75 mm
- Muster: Moonflower (gebührenpflichtig)
- Wolle: Schoppel Zauberball "gebrannte Mandeln"
- Ferse: verstärkte Herzchenferse
- Spitze: Schleudersternspitze

Hmm ich oute mich mal als absoluter Anhänger des früheren Grand Prix de la Chanson oder so ähnlich *fg* Ich schaue mir das Drama jedes Jahr an mit der Hoffung, dass sich sämtliche Ostblockländer nicht wieder die Punkte zuschustern :-)
Jetzt ist es raus: Alex Swings Oscar Sings vertreten in diesem Jahr Deutschland beim Eurovision Song Contest. Mit dem Titel "Miss Kiss Kiss Bang", einem Swing-Titel, wollen sie das ESC-Publikum überzeugen und für Deutschland endlich wieder einen guten Platz holen.
...dieses Jahr gibts nicht mal mehr eine Abstimmung....der Teilnehmer für Deutschland steht schon fest und ich habe noch nie von ihm gehört...na da bin ich mal gespannt...ob er nun das Eisen ausm Feuer holt *grins*




- Größe: 39 ... NS 2,75 mm
- Muster: Lohengrin (freies Muster bei Ravelry)
- Wolle: Wolle/Seide/Bambus Mischung vom Wolldrachen
- Ferse: verstärkte Herzchenferse
- Spitze: normale Bandspitze

Leider konnte man das Muster nicht richtig mit der Digi einfangen.. :-(
England, 1832. Nicht ahnend, wer sie wirklich ist, wächst Hope gut behütet bei der Familie Renton auf. Als sie jedoch in die Dienste einer reichen Familie tritt, ziehen dunkle Wolken in ihrem Leben auf. Hope wird gezwungen, die Rentons zu verlassen und muss sich auf der Straße durchschlagen. Als in Bristol die Cholera ausbricht, ist Hope eine der wenigen, die sich aufopfernd um die Kranken kümmert. Dabei lernt sie den Arzt Bennett Meadows kennen und folgt ihm zu den Schlachtfeldern des Krimkrieges. Doch das Schicksal führt sie wieder nach England, wo sie sich den Geheimnissen ihrer Herkunft stellen muss.
Andere Länder - andere Sitten und Gebräuche. Das spiegelt sich auch bei den Farben und Formen der Socken wider, die in diesem Buch präsentiert werden: Die Erfolgsautorin Stephanie van der Linden hat hier die verschiedensten und beeindruckendsten Muster und Modelle aus aller Welt zusammengestellt. Die außergewöhnlichen Damensocken werden in ganz unterschiedlichen Techniken gestrickt und setzen Grundkenntnisse voraus. Wer also ein Gefühl dafür bekommen möchte, welche Socken am anderen Ende der Welt getragen werden, muss nur noch loslegen, reinschlüpfen und sich wohlfühlen. Und falls mal ein Zeh vorwitzig ein kleines Loch gebohrt hat, gibt es gleich noch Tipps zum Stopfen ...